Birkenholz – das effektive Brennholz für den Kamin und Ofen

Birkenholz bietet uns viele Vorteile die uns vor allem beim Verbrennen in einem Kamin oder Ofen zugutekommen. Neben dem angenehmen Duft den Birkenholz bei der Verbrennung verbreitet bietet es uns auch einen überaus guten Brennwert.

Bereits beim „Anbau“ bietet die Birke uns Vorteile, da sie ein relativ leicht wachsender Laubbaum ist, die nicht sonderlich viel Pflege benötigt. Da sie  auch ein sehr schnell und gleichmäßig wachsender Baum ist, erfreut sie sich auch in der Forstwirtschaft großer Beliebtheit. Allerdings ist sie nicht für das Bauwesen geeignet, da die aus Birkenholz produzierten Bretter weniger Tragkraft haben als Beispielsweise Eichen- oder Kiefernholz. Dafür hat das Holz der Birke Vorteile die es vor allem als Kaminholz geeignet macht.

Birkenholz als Kaminholz verwenden

BirkenholzKommen wir nun zu den für uns wichtigen Eigenschaften des Birkenholzes, die uns veranlassen es als Kaminholz zu verwenden. Wie eingangs erwähnt bietet es uns einen hervorragenden Brennwert, der bei um die 1.900 KWh/rm liegt und somit zu den höchsten Brennwerten unter den Holzsorten gehört. Der gute Brennwert bewirkt auch, dass das Holz der Birke schon bei mittlerer Hitze anfängt Feuer zu fangen und sich so schneller wärme entwickeln kann. Sie können auch nicht nur das reine Holz, sondern auch die Rinde der Birke verbrennen. Diese eignet sich besonders gut zum anfeuern des Kaminfeuers. Anders als bei anderen Holzsorten, muss man sich bei Birkenholz auch keine Sorgen um Funkelflug machen, da dieser fast nicht vorhanden ist. Ganz im Gegenteil, dass Holz verbrennt ruhig und setzt einen angenehm wohltuenden Duft frei der sich im Kaminzimmer verbreitet. Der geringe, oder nicht vorhandene Funkenflug ist besonders dann ein Vorteil, wenn der vorhandene Kamin über keine Funkenschutzscheibe verfügt. So werden auch eventuelle Schäden, an im Kamin nahe befindliche Böden, Möbel etc., vermieden.

Vorteile

– guter Brennwert (1.900 KWh/rm)
– geringer Funkenflug
– verbrennt ruhig
– wohltuender Duft beim verbrennen

Wie jedes andere Holz hat aber auch das Birkenholz einige Nachteile. Diese beziehen sich allerdings hauptsächlich auf die Bearbeitung und Lagerung, weniger auf die Eigenschaften im Brennvorgang. Vollständiger halbe möchten wir Sie hier dennoch aufführen.

Nachteile

höhere Trocknungszeit
– hohen Eigengewicht
– schwerer zu spalten als andere Holzarten

Die Nachteile die wir aufgeführt haben kann man allerdings leicht umgehen, wenn man das Birkenholz im Handel ordert. Denn dort erhält man es bereits getrocknet und gespaltet. Sollten Sie das Birkenholz doch selber spalten, dann empfehlen wir dies im frischen Zustand zu machen. Denn je frischer das Holz ist, desto leichter lässt es sich bearbeiten, da es dann noch recht weich ist. Das frühe spalten hat auch den Vorteil, dass der Trocknugsprozess beschleunigt wird und man das Holz schneller als Brennholz zur Verfügung stehen wird.

Fachgerechte Lagerung von Brennholz

Wie wir nun erfahren haben, trocknet Birkenholz im Vergleich zu anderem Holz langsamer, da es eine höhere Dichte aufweist. Aber keine Sorge, es muss trotzdem nicht überproportional länger gelagert werden bis Sie es als Brennholz verwenden können. Tatsächlich ist es so, dass Birkenholz das einzige Holz ist das auch im frischen Zustand brennt. Jedoch ist das nicht zu empfehlen, da es hierbei zu Qualmbildung kommt, was mitunter Gesundheitsschädlich sein kann. Daher gilt wie immer, das Holz gut trocknen und erst dann verbrennen. Dabei sollte der Wassergehalt nicht höher als 20% betragen. Wie Sie die Feuchtigkeit messen haben wir in diesem Bericht bereits erörtert. Bis das Holz diesen Feuchtigkeitsgrad erreicht hat vergehen, bei einer Fachgerechten Lagerung in einem Kaminholzregal, in der Regel ca. 1,5 bis 2 Jahre.

Auch bei der Lagerung kann das Birkenholz seine Stärken ausspielen, da es besonders witterungsresistent ist. In der Rinde befinden sich Öle, die dafür sorgen, dass Wasser nur sehr schwierig und langsam in das Holz eindringen können. Daher ist es kein Problem, dass Holz in einem Kaminholzregal im freien zu lagern. Achten Sie aber darauf, dass das Holz gespalten ist, bevor Sie es in das Kaminholzregal stapeln. Das beschleunigt den Trocknungsprozess um ein Vielfaches.